Aug. 2023 | Charité – Universitätsmedizin Berlin | Max-Delbrück-Centrum

Neue Studie der Charité und des Max Delbrück Centers: Erkenntnisse zu ME/CFS bei Long-COVID-Betroffenen

Eine aktuelle Studie der Charité - Universitätsmedizin Berlin und des Max Delbrück Centers untersuchte Menschen, die nach einer COVID-19-Erkrankung an chronischer Erschöpfung leiden. Die Forschenden haben dafür verschiedene Parameter bei Betroffenen mit Long-COVID-Beschwerden zu mehreren Zeitpunkten innerhalb von 20 Monaten erhoben

Die Ergebnisse zeigen: Personen, die nach ihrer SARS-CoV-2-Infektion das Chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) entwickeln, bleiben oft noch lange Zeit schwer krank. Bei ihnen halten die Beschwerden meist bis zu 20 Monate unverändert an. Im Kontrast dazu stehen Betroffene mit ähnlichen Symptomen, die die Kriterien für ME/CFS jedoch nicht erfüllen. Ihre Beschwerden verbessern sich meist langsam im Zeitverlauf.

Die Forscherinnen und Forscher unterstreichen auch die Bedeutung des „Pacing”, um mit den andauernden Symptomen umzugehen. Solche Strategien könnten dabei helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

StudieSymptome
: Bildschirmaufnahme: Pressemitteilung Charité-Universitätsmedizin Berlin

© Charité - Universitätsmedizin Berlin

Charité - Universitätsmedizin Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine weltberühmte Institution der medizinischen Forschung, Ausbildung und Hochleistungsmedizin und eine der größten Kliniken Europas. Sie vereint sowohl die universitäre Forschung und Lehre in ihrer medizinischen Fakultät als auch die Versorgung der Patientinnen und Patienten in ihrem Universitätsklinikum. Dabei werden durch interdisziplinäre Vernetzung sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsbezogene kliniknahe Forschung weiterentwickelt. Die Charité ist verantwortlich für die Hochschulausbildung des human- und zahnmedizinischen Nachwuchses und stellt Weiterbildungsangebote im Bereich der Gesundheitswissenschaften zur Verfügung.


Max-Delbrück-Centrum

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (Max Delbrück Center) ist eine von 18 Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Es verbindet die Grundlagenforschung in der Molekularbiologie mit klinischer Forschung. Die Forschungsteams zielen darauf, die Erkenntnisse zügig in die medizinische Anwendung zu bringen.

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell? 
Jetzt über die Auffrisch­impfung informieren.