Jan. 2025 | Bundesministerium für Gesundheit
Start des BMG-Forschungsnetzwerks Long COVID
Am 10.02.2025 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit einem ersten Treffen der 30 ausgewählten Projekte des Förderschwerpunkts „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID)“ ein Koordinierungsnetzwerk für die Long-COVID-Forschung gestartet.
Für den von 2024 bis 2028 laufenden Förderschwerpunkt zur versorgungsnahen Forschung wurden Projekte mit einem Gesamtvolumen von 73 Millionen Euro bewilligt. In einem wettbewerblichen Verfahren wurden 30 Projekte zur Förderung ausgewählt, die ihre Arbeit mittlerweile aufgenommen haben. Der Förderschwerpunkt gliedert sich in mehrere Module, die sich der integrierten bzw. koordinierten Versorgung, Innovationen in der Versorgung (z.B. Wearables) sowie der Erforschung der Versorgungslage und des Krankheitsgeschehens widmen werden.
Vertreten war außerdem ein in Kürze startendes Netzwerk aus Modellprojekten zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID.
Ziel der Netzwerke ist es, Forschungsergebnisse zur Behandlung von Long COVID einschließlich ME/CFS zu entwickeln und auszutauschen, damit diese zeitnah in der Versorgung ankommen. Ebenso sollen Daten aus der Versorgung für Forschende zur Verfügung gestellt werden.
Die Abstimmung der geförderten Projekte untereinander übernimmt eine bei der „Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V.“ (TMF) angesiedelte Koordinierungsstelle.

© Thomas Ecke / BMG
Bundesministerium für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn und seinen zweiten Dienstsitz in Berlin. Zuständiger Bundesminister im Kabinett Scholz ist seit dem 8. Dezember 2021 Prof. Dr. Karl Lauterbach von der SPD.