Juni 2022 | Phoenix | Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch

Sport nach einer COVID-19-Erkrankung: Was gilt es zu beachten?

Auch viele Freizeit- und selbst Spitzensportlerinnen und -sportler berichten, noch Monate nach ihrer COVID-19-Erkrankung an gesundheitlichen Beschwerden zu leiden. Im Interview erklärt Professor Bloch, Leiter des Instituts für molekulare und zelluläre Sportmedizin an der Sporthochschule Köln, was es aus seiner Erfahrung nach einer Erkrankung an COVID-19 zu beachten gilt, um zur sportlichen Betätigung zurückzukehren.

Bei Patientinnen und Patienten mit dauerhafter Erschöpfung (Fatigue) und Belastungsintoleranz ist Vorsicht geboten bei Bewegungs- oder Trainingstherapien. Hier kann es abhängig von der Schwere der Belastungsintoleranz schon nach Alltagsbelastungen zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen. Bei ständiger Überlastung kann es auch zu einer langfristigen oder dauerhaften Verschlechterung kommen.

SymptomeBewegung
Phoenix

Phoenix

Phoenix (eigene Schreibweise: phoenıx) ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der als Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF betrieben wird. Die ARD-Seite wird dabei durch den WDR vertreten. Das Programm des als Ereignis-, Politik- und Dokumentationskanal angetretenen Spartensenders setzt sich aus Ereignisübertragungen, Nachrichtensendungen, Dokumentationen, Reportagen und Diskussionssendungen zusammen.


Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch

Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch ist Leiter des Instituts für molekulare und zelluläre Sportmedizin an der Sporthochschule Köln. Schwerpunkte von Blochs Forschungsarbeit sind die medizinische und zellbiologische Anpassung von Geweben und Organen an körperliche Belastung. Er befasst sich unter anderem auch mit der Auswirkung von körperlicher Betätigung auf Krebspatientinnen und -patienten, Intervalltraining als Mittel zur Verlangsamung des Verlaufs der Krankheit Multiple Sklerose, den Auswirkungen von anabolen Steroiden auf das Herz und mitochondrialen Anpassungsprozessen durch Ausdauertraining.

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell? 
Jetzt über die Auffrisch­impfung informieren.