Dez. 2020 | Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)

NAKOS-Fachbeitrag bündelt Selbsthilfegruppen zu COVID-19 und Long COVID

Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) bündelt seit Januar 2021 in Deutschland gegründete und aktive Selbsthilfegruppen für COVID-19-Betroffene und insbesondere für von Long COVID Betroffene. Mittlerweile wurden über 190 COVID-19-Selbsthilfegruppen in Deutschland erfasst, die sich überwiegend Long COVID widmen. Die Kontaktdatenbank wird seit der Erstveröffentlichung fortlaufend auf den neusten Stand aktualisiert.

InitiativeInformationen
Grafik: Übersicht Anzahl der Selbsthilfegruppen nach Bundesländern auf Deutschland-Karte

© Copyright: NAKOS

Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)

Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) ist seit 1984 die bundesweite Informations- und Vermittlungsinstanz im Feld der Selbsthilfe in Deutschland. Sie arbeitet zu grundsätzlichen Fragen der Selbsthilfearbeit, der Selbsthilfeunterstützung und -förderung. Träger ist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (DAG SHG), der Fachverband der Selbsthilfeunterstützung und -förderung in Deutschland.

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell? 
Jetzt über die Auffrisch­impfung informieren.