Nov. 2024 | Universitätsklinikum Würzburg
Schneller in die Reha: Forschungsprojekt „POSCOR“ verlängert
Das Forschungsprojekt „POSCOR“ des Universitätsklinikums Würzburg, ein digitales Unterstützungsprojekt für Menschen mit Long COVID, ist im Rahmen der „Förderinitiative Post-COVID-Syndrom“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention bis zum 31.12.2025 verlängert worden. Die App hilft Betroffenen, den Reha-Antrag schneller und einfacher zu stellen, um die Wartezeit auf einen passenden Reha-Platz zu verkürzen. Zudem finden Betroffene in der App Informationen darüber, wie sie besser mit ihren Symptomen umgehen und aktiv zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen können. Teilnehmen können Menschen zwischen 18 und 64 Jahren mit einer Long-COVID-Diagnose, die bei der DRV Nordbayern gesetzlich rentenversichert sind. Im Rahmen des „bayerischen Netzwerks Post COVID“ wurde das Projekt bei einem Netzwerktreffen im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention in München am 29.11.2024 vorgestellt.

© Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Universitätsklinikum Würzburg
Das Universitätsklinikum Würzburg ist das Klinikum der Medizinischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Als einziges Krankenhaus der Maximalversorgung in Unterfranken gehören dazu 19 Kliniken mit Hochschulambulanzen, drei selbstständige Hochschulambulanzen sowie drei klinische Institute. Mit insgesamt rund 1.400 Betten und über 7.000 Mitarbeitenden werden jährlich etwa 75.000 Patientinnen und Patienten voll- und teilstationär und über 290.000 Patientinnen und Patienten ambulant behandelt.