März 2023 | SWR Aktuell | Bundesland Rheinland-Pfalz
Runder Tisch zu Long COVID in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz kamen Gesundheitsexpertinnen und -experten zu einem Runden Tisch zusammen, um zu diskutieren, wie Menschen, die an Long COVID leiden, besser und zielgerichtet unterstützt werden können. Bis zum Sommer 2023 soll es demnach eine Lotsenstruktur sowie fünf Ankerzentren geben, um Betroffene schneller mit entsprechenden Angeboten versorgen zu können.
SWR Aktuell
Der SWR ist die Landesrundfunkanstalt der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Sein Programm soll die Bürger dieser Länder informieren, bilden, beraten, unterhalten und insbesondere Beiträge zur Kultur anbieten. Der SWR entstand 1998 als Fusion aus Süddeutschem Rundfunk und Südwestfunk.
Bundesland Rheinland-Pfalz
Das Bundesland Rheinland-Pfalz entstand 1946 durch die Vereinigung von Landesteilen Preußens – des Südens der Rheinprovinz und des Westens von Hessen-Nassau – mit dem bayerischen Regierungsbezirk Pfalz und Rheinhessen. Mit rund 4,1 Millionen Einwohnern liegt Rheinland-Pfalz unter den Bundesländern Deutschlands an sechster Stelle, bezogen auf die Anzahl seiner Einwohner und an neunter Stelle bezogen auf seine Fläche. Mit knapp unter 220.000 Bewohnern ist die Landeshauptstadt Mainz gleichzeitig auch die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslandes. Weitere Oberzentren bilden die Regionen um Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern.