Aug. 2022 | Deutschlandfunk Kultur | Deutscher Behindertensportverband (DBS) e. V.
Rehasport bei Long COVID - zielgerichtete Bewegungsangebote könnten einigen Betroffenen helfen
Expertinnen und Experten des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) erklären, welche Reha-Sportangebote zur Linderung von Long-COVID-Symptomen beitragen könnten. Besondere Vorsicht ist jedoch bei Fatigue und Belastungsintoleranz geboten: Hier kann schon die geringste Anstrengung zu Problemen führen und Beschwerden verschlimmern.

Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur ist das bundesweite Kulturprogramm des nationalen Hörfunks.
Deutscher Behindertensportverband (DBS) e. V.
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) e. V. ist im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) der Spitzenverband für den Leistungs-, Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport von Menschen mit Behinderung und Nationales Paralympisches Komitee für Deutschland. Mit seinen 17 Landes- und zwei Fachverbänden sowie fast 6.300 Vereinen und rund 510.000 Mitgliedern gehört der DBS zu den weltweit größten Sportverbänden für Menschen mit Behinderung. Die Sportarten innerhalb des Verbands sind in Abteilungen bzw. Fachbereichen organisiert. Der Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist in Frechen bei Köln.