Jan. 2023 | NDR | Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein entwickelt „Post-Covid-Score“

Forschende des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) untersuchen Long COVID und entwickelten in der COVIDOM-Studie im Zuge dessen einen Score, der Medizinerinnen und Mediziner dabei unterstützen soll, Betroffene zum richtigen Facharzt oder zur Fachärztin zu überweisen. Der Score soll dabei helfen, die Symptome der Patientinnen und Patienten einzuordnen.

Dafür wurden zwölf mögliche Symptombereiche identifiziert, denen je nach Schwere der Beschwerden ein Punktewert zugeordnet wird. Neu daran ist den Forschenden nach, dass dieser Score das gesamte Symptomspektrum abbildet. Laut dem Erstautor der Studie, Prof. Bahmer, ermöglicht dieser Score, „[...] objektiv zwischen verschiedenen Schweregraden der PCS-Symptome [zu] unterscheiden“.

BetreuendeInformationen
NDR

NDR

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts. Sein Programm soll die Bürgerinnen und Bürger dieser Länder informieren, bilden, beraten, unterhalten und insbesondere Beiträge zur Kultur anbieten. Im NDR-Staatsvertrag ist auch die angemessene Berücksichtigung der vielfältigen norddeutschen Regionen sowie ihrer Kultur und Sprache im Programm vermerkt.


Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein Universitätsklinikum im Bundesland Schleswig-Holstein mit den Standorten Kiel und Lübeck. Das UKSH wird von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität zu Lübeck getragen. Die Studierenden der medizinischen Fakultäten und der zahnmedizinischen Fakultät werden am UKSH ausgebildet. Die Forschungsschwerpunkte der Universitäten Kiel und Lübeck am UKSH liegen unter anderem auf den Feldern „Infektion und Entzündung“, „Gehirn, Hormone, Verhalten“, „Genetische Medizin“ und „Alterungsabhängige Mechanismen der Manifestation von Krankheit“, „Onkologie“, „Klinische Genomforschung“, „Neurowissenschaften“, „Endokrine Steuerung und Regulation“ und „Biomedizinische Technologien“.


Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein. Sie wurde 1665 gegründet und ist nach ihrem Gründer, dem Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, benannt. Sieben Nobelpreisträger wirkten hier. Seit 2006 nimmt die CAU erfolgreich an der Exzellenzinitiative teil. Die Universität Kiel bietet in 190 Studiengängen die Möglichkeit, viel zu lernen und sich mit vielen Menschen auszutauschen. Neben klassischen Studienfächern wie Jura und Medizin werden die Fachrichtungen der Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften angeboten.

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell? 
Jetzt über die Auffrisch­impfung informieren.