Neue Studienergebnisse zur Häufigkeit von ME/CFS nach SARS-CoV-2-Infektion

Dez. 2024 | RECOVER Initiative | Journal of General Internal Medicine

Neue Studienergebnisse zur Häufigkeit von ME/CFS nach SARS-CoV-2-Infektion

Nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 entwickelt ein Teil der Betroffenen eine Myalgische Enzephalomyelitis beziehungsweise ein Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS).  Die Erkrankung geht typischerweise mit einer schweren Erschöpfung einher, die den Alltag stark beeinträchtigt und in einigen Fällen zu Pflegebedürftigkeit führt. Infektionen mit Viren sind ein bekannter Auslöser für eine Erkrankung an ME/CFS.

Die RECOVER Initiative hat nun Daten von insgesamt 11.785 Personen mit vorangegangener SARS-CoV-2-Infektion ausgewertet und im Journal of General Internal Medicine (JGIM) veröffentlicht. Die Auswertung zeigt: Etwa 5 von 100 Personen litten auch 6 Monate nach der Infektion noch an starker körperlicher sowie geistiger Erschöpfung und erfüllten die Diagnosekriterien von ME/CFS. Etwa 40 von 100 Personen hatten außerdem ME/CFS-ähnliche Beschwerden oder erfüllten mindestens ein Kriterium für ME/CFS. Ungefähr 56 von 100 Personen berichteten hingegen keine ME/CFS-typischen Symptome. Es ist zu beachten, dass die Angaben auf Selbsteinschätzungen der Betroffenen beruhen und daher subjektiven Schwankungen unterliegen können.

Als häufigstes ME/CFS-Symptom wurde eine Post-Exertionelle Malaise (PEM) berichtet. Bei einer PEM kommt es zur Verschlechterung der Beschwerden nach körperlichen oder geistigen Aktivitäten. Knapp ein Viertel aller Personen mit einer früheren SARS-CoV-2-Infektion war davon betroffen.

StudieSymptome
Artikel im Journal of General Internal Medicine

RECOVER Initiative

Die RECOVER Initiative wurde von den National Institutes of Health (NIH) in den USA ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein nationales Forschungsprogramm mit dem Ziel, Long COVID besser zu verstehen, vorzubeugen und zu behandeln. 


Journal of General Internal Medicine

Das Journal of General Internal Medicine (JGIM) ist eine führende medizinische Fachzeitschrift im Bereich der Inneren Medizin. Es erscheint monatlich und ist die offizielle Fachzeitschrift der Society of General Internal Medicine (SGIM).

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell? 
Jetzt über die Auffrisch­impfung informieren.