Juni 2023 | Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Medizinische Hochschule Hannover will künftig Hausarztpraxen mit virtueller Klinik unterstützen

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) will ab September 2023 Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen bei der Behandlung von Long-COVID-Betroffenen helfen. Dafür soll eine virtuelle Rehabilitationsklinik eingerichtet werden, welche wissenschaftliche Erkenntnisse und praktisches Behandlungswissen zu Long COVID bündelt. Dieses telemedizinische Angebot umfasst unter anderem fachliche Beratungen und Fortbildungen für Behandelnde. In interdisziplinären Videosprechstunden können Hausärztinnen und Hausärzte ihre Patientinnen und Patienten den Fachleuten der MHH vorstellen. Um teilnehmen zu können, müssen sich Hausärztinnen und Hausärzte bei der virtuellen Klinik über die MHH registrieren. 

Das Projekt wird von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin sowie in Kooperation mit dem Hausärzteverband Niedersachsen umgesetzt.

TherapieBetreuende
Bildschirmaufnahme: Pressemitteilung auf der Website der MHH

© Copyright: Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine universitäre Einrichtung in Niedersachsen. Die MHH vereint auf dem Campus mehr als 70 Kliniken, Institute und Forschungseinrichtungen. Bei ihrer Gründung entschied sich die MHH für das Integrationsmodell, das sich auf folgende drei Säulen stützt: Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Die MHH versorgt jährlich ambulant 160.000 und stationär mehr als 50.000 Patientinnen und Patienten. Als Klinik der Supramaximalversorgung wird ein breites Spektrum an Behandlungsangeboten für zum Teil schwerstkranke Patientinnen und Patienten bereitgestellt.

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell? 
Jetzt über die Auffrisch­impfung informieren.