Juli 2022 | „Die Innere Medizin“ | Universitätsklinikum Regensburg (UKR)
Eine Übersichtsarbeit der Universitätsklinik Regensburg berichtet über Studien zum Stellenwert der COVID-19-Impfung im Zusammenhang mit Long COVID
In einer Bewertung vorhandener Studien zur Corona-Schutzimpfung und Long COVID des Universitätsklinikums Regensburg wurde untersucht, welche Rolle eine vollständige Grundimmunisierung durch Impfungen gegen COVID-19 dabei spielt, Long COVID vorzubeugen oder auch nachträglich zu behandeln. Die Forschenden fanden Hinweise darauf, dass eine vollständige Grundimmunisierung das Risiko, Spätfolgen nach einer COVID-19-Infektion zu entwickeln, reduzieren könnte. Eine Impfung, die nach einer Infektion mit COVID-19 durchgeführt wird, könnte zudem bestehende Symptome modifizieren. Ein therapeutischer Effekt konnte den Forschenden nach bisher jedoch nicht festgestellt werden. Die Arbeit wurde in dem Fachjournal „Die Innere Medizin“ veröffentlicht.
„Die Innere Medizin“
„Die Innere Medizin“ ist eine medizinische Fachzeitschrift des Springer Medizin Verlags. Sie richtet sich an niedergelassene und in der Klinik tätige Internistinnen und Internisten sowie an internistisch besonders interessierte Praktikerinnen, Praktiker, Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner. Die Zeitschrift erreicht etwa 40.000 Leserinnen und Leser und ist damit die größte deutschsprachige Facharztzeitschrift. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und dem Berufsverband Deutscher Internisten herausgegeben und erscheint zwölfmal pro Jahr.
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist auf Hochleistungsmedizin ausgerichtet, insbesondere auf den Gebieten der Transplantations- und Immunmedizin sowie onkologischer und kardiovaskulärer Erkrankungen. Am UKR sind nationale wie internationale Forschungsprojekte angesiedelt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit fließen direkt in die Patientenversorgung mit ein. Die zentralen Schwerpunkte in der Forschung am Universitätsklinikum Regensburg liegen einerseits auf dem Bereich Immuntherapie sowie zum anderen auf dem Gebiet der Tumorforschung. Klinischer und klinisch-wissenschaftlicher Schwerpunkt am Universitätsklinikum ist die Transplantationsmedizin.