Dez. 2021 | Public Health Reviews | Universität Zürich (UZH) | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)
Neue Erkenntnisse zu Long COVID bei Kindern und Jugendlichen
Eine Übersichtsarbeit fasst unter anderem die Ergebnisse von Studien zur Häufigkeit von Long COVID im Kinder- und Jugendalter zusammen. Demnach zeigen erste Studien, dass ca. 2 bis 3,5 % der zuvor an COVID-19 erkrankten und vorwiegend ambulant behandelten Kinder und Jugendlichen Long-COVID-Symptome entwickeln könnten. Insgesamt sei die Datenlage jedoch noch sehr uneinheitlich. Die Arbeit wurde gemeinsam von der Universität Zürich, der ETH Zürich und dem Institute for Health Metrics and Evaluation (USA) erstellt und im Fachjournal Public Health Reviews veröffentlicht.
Über aktuellste Erkenntnisse zu Long COVID insgesamt und auch zu Long COVID im Kinder- und Jugendalter berichtet das Robert Koch-Institut (RKI) auch auf seiner Website.
Public Health Reviews
Public Health Reviews ist eine unabhängige Fachzeitschrift, die von der gemeinnützigen Schweizer Schule für öffentliche Gesundheit (SSPH+) herausgegeben wird und sich mit Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit befasst. Die Zeitschrift veröffentlicht umfassende Übersichtsartikel, systematische Reviews, Metaanalysen, Kommentare und andere wissenschaftliche Beiträge, die von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheit verfasst werden.
Universität Zürich (UZH)
Die Universität Zürich (kurz UZH) ist die größte Universität in der Schweiz. Als Volluniversität vereint sie unter ihrem Dach alle klassischen Fakultäten: Theologie, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Veterinärmedizin, Philosophie und Mathematik/Naturwissenschaften.
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich, ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich. Die ETH Zürich ist eingebunden in den ETH-Bereich, der die Technische Hochschule in Zürich und diejenige in Lausanne sowie vier weitere Forschungsanstalten umfasst: Paul Scherrer Institut (PSI), Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag).