Juli 2023 | The Lancet | King’s College London

Britische Studie: Long COVID könnte Gehirnfunktion noch über zwei Jahre lang beeinträchtigen

Forscherinnen und Forscher des King’s College London untersuchten über zwei Jahre hinweg, wie sich eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Erkrankten auswirkt. Hierfür verglichen die Forschenden Personen mit und ohne überstandene Infektion. Um die kognitive Leistung zu messen, führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Online-Tests durch, einen im Jahr 2021 (3.335 Teilnehmende) und einen im Jahr 2022 (1.768 Teilnehmende, die auch den ersten Online-Test mitgemacht hatten). Gemessen wurden unter anderem ihre Gedächtnisleistung, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit.  

Die Ergebnisse, welche nun im Fachmagazin e-Clinical Medicine (Teil von The Lancet Discovery Science) veröffentlicht wurden, zeigen: Menschen, die an COVID-19 erkrankten und sich vollständig erholten, hatten zwei Jahre später keine messbaren kognitiven Einschränkungen. Anderes zeigte sich bei Betroffenen, die auch 12 Wochen nach der akuten SARS-CoV-2-Infektion noch Beschwerden berichteten oder deren Beschwerden besonders stark waren: Bei ihnen waren kognitive Defizite nach einer SARS-CoV-2-Infektion noch fast zwei Jahre nach der Infektion nachweisbar.  

StudieInformationen
The Lancet

The Lancet

The Lancet ist eine medizinische Fachzeitschrift. Sie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie ein Peer-Review einsetzt. Das Peer-Review-Verfahren ist das gängigste Verfahren der Qualitätsprüfung vor Veröffentlichung von Beiträgen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Dabei werden die Beiträge von unabhängigen Expertinnen und Experten des Fachgebiets geprüft. 


King’s College London

Das King’s College London ist Mitglied der Association of Commonwealth Universities und der Russell Group, einem Verbund der forschungsstärksten Universitäten des Vereinigten Königreichs. International besonders angesehen sind die geistes-, rechts-, sozial- und humanwissenschaftlichen Fakultäten. An die Universität angeschlossen ist das King's College Hospital (Universitätsklinikum), in welchem neben der Patientenversorgung auch klinische Studien durchgeführt werden.

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell? 
Jetzt über die Auffrisch­impfung informieren.