Mai 2023 | Weltgesundheitsorganisation (WHO) | Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
Schätzung: Bis zu 36 Millionen Europäerinnen und Europäer könnten in den letzten drei Jahren Long COVID entwickelt haben
Bis zu 36 Millionen Europäerinnen und Europäer könnten im Verlauf der vergangenen drei Jahre länger anhaltende gesundheitliche Beschwerden nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus entwickelt haben. Das ist die Schätzung des Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME), die der Regionaldirektor für Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Dr. Hans Henri P. Kluge, in einem Statement zitierte. Bei Long COVID handele es sich ihm zufolge noch immer "[...] um eine komplexe Krankheit, über die wir bisher noch wenig wissen".
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Die Weltgesundheitsorganisation (auf Englisch: World Health Organization, kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Die Verfassung der WHO statuiert ihren Zweck damit, allen Völkern zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustands zu verhelfen. Die WHO wurde am 7. April 1948 gegründet, proklamierte das Recht auf Gesundheit als Grundrecht des Menschen und zählt heute 194 Mitgliedstaaten.
Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
Das Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) ist ein Forschungsinstitut im Bereich globale Gesundheitsstatistik und Wirkungsevaluation an der University of Washington in Seattle. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Wirksamkeit von Gesundheitsinitiativen und nationalen Gesundheitssystemen zu beurteilen.