März 2022 | SWR | TSG Grünstadt
Hilft Bewegung bei Long COVID? Reha-Sportgruppe testet Bewegungsangebote für Long-COVID-Betroffene
Eine Reha-Sportgruppe aus Grünstadt (TSG Grünstadt) erprobt, ob Bewegungsangebote für von Long-COVID-Betroffene beim Umgang mit den Symptomen unterstützen können. Erste Erfahrungen zeigen: Ein Mix aus Atem-, Entspannungs- und Sportübungen könnte hilfreich sein. Doch auch das Gemeinschaftsgefühl spiele beim Wohlbefinden der Betroffenen eine große Rolle.
Bei Patientinnen und Patienten mit dauerhafter Erschöpfung (Fatigue) und Belastungsintoleranz ist Vorsicht geboten bei Bewegungs- oder Trainingstherapien. Hier kann es abhängig von der Schwere der Belastungsintoleranz schon nach Alltagsbelastungen zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen. Bei ständiger Überlastung kann es auch zu einer langfristigen oder dauerhaften Verschlechterung kommen.

SWR
Der Südwestrundfunk (SWR) ist eine Landesrundfunkanstalt für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Der SWR entstand 1998 als Fusion aus Süddeutschem Rundfunk und Südwestfunk. Er hat drei Hauptstandorte: Baden-Baden, Mainz und Stuttgart, wobei letzterer als Verwaltungssitz dient.
TSG Grünstadt
Die TSG Grünstadt ist aus dem „Turnverein 1861“ hervorgegangen. Heute zählt die TSG über 2.000 Mitglieder in 15 Abteilungen. Außerdem bietet die TSG Grünstadt ein Reha-Sportprogramm für Long-COVID-Betroffene an, welches durch die gesetzlichen Krankenkassen unterstützt wird. Die Long-COVID-Sportprogramme sind heute auch vom Deutschen Behindertensportverband zertifiziert.