März 2025 | Barcelona Institute for Global Health | BMC Medicine

Anhaltende Long-COVID-Beschwerden bei vielen Betroffenen auch noch zwei Jahre nach SARS-CoV-2-Infektion

Spanische Forscherinnen und Forscher des Barcelona Institute for Global Health berichten, dass etwa die Hälfte der Long-COVID-Betroffenen auch zwei Jahre nach der Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 noch Beschwerden hat. Das Forschungsteam hat insgesamt 2.764 infizierte Personen über 4 Jahre hinweg wiederholt untersucht. Um Long-COVID-Beschwerden zu erfassen, füllten die Teilnehmenden etablierte Fragebögen aus. Außerdem wurden elektronische Gesundheitsakten ausgewertet. Ziel der Studie war es, neue Erkenntnisse zu möglichen Risikofaktoren, Symptomen und dem Verlauf dieses Krankheitsbildes zu gewinnen.

Die Forschenden fanden außerdem verschiedene Faktoren, die mit einem höheren Risiko für Long COVID einhergingen. Demnach hatten Frauen, Personen unter 50 Jahren, Personen mit einem niedrigen sozialen Status und geringem Einkommen sowie Personen mit einem schweren COVID-19-Verlauf ein höheres Risiko für Long COVID. Auch Übergewicht und chronische Erkrankungen der Atmungsorgane wie Asthma oder COPD gingen mit einem höheren Risiko einher. Ein niedrigeres Risiko für Long COVID hatten hingegen Personen, die gegen COVID-19 geimpft waren, sich vor der Infektion regelmäßig körperlich betätigten und täglich mindestens 6 bis 8 Stunden schliefen. Zudem ging die Infektion mit der Omikronvariante mit einem niedrigeren Risiko für Long COVID einher.

Die Ergebnisse der Studie heben die nach wie vor große gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Long COVID und die Notwendigkeit weiterer Forschung auf diesem Gebiet hervor.

StudieSymptomeRisikofaktoren
Artikel in BMC Medicine

Barcelona Institute for Global Health

Das Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal) ist ein Forschungszentrum, das aus der Zusammenarbeit zwischen der „la Caixa“-Stiftung und verschiedenen akademischen Institutionen sowie Regierungsbehörden entstanden ist.  Das Zentrum möchte mit seiner Forschung einen Beitrag dazu leisten, die gesundheitliche Situation aller Menschen weltweit zu verbessern und die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.


BMC Medicine

Das Journal BMC Medicine ist eine medizinische Fachzeitschrift der wissenschaftlichen Verlagsgruppe Springer Nature. Die Zeitschrift erscheint ausschließlich online und ist frei zugänglich, um die Veröffentlichungen und medizinischen Erkenntnisse einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.

Logo Bundesministerium für Gesundheit

Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell? 
Jetzt über die Auffrisch­impfung informieren.