Juli 2023 | Deutsche Rentenversicherung Bund
32.500 Long-COVID-Rehas seit Pandemiebeginn
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben deutschlandweit mehr als 32.500 Menschen eine medizinische Long-COVID-Rehabilitation durchlaufen. Die Deutsche Rentenversicherung berichtet über einen Anstieg der Anträge innerhalb der letzten drei Jahre: Im Jahr 2020 wurden ca. 1.500 Rehabilitationen durchgeführt, 2021 waren es rund 10.000, im Jahr 2022 lag die Zahl der Rehabilitationen bei etwa 21.000.
Die Zunahme an Reha-Anträgen bewertet die Deutsche Rentenversicherung als positiv. Dadurch könne einer großen Anzahl von Betroffenen gezielt geholfen werden. Die Angebote sind jeweils auf das individuelle Long-COVID-Krankheitsbild zugeschnitten. Dafür werden Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen in die medizinische Behandlung einbezogen. Solche Rehabilitationsmaßnahmen sollen die Erkrankten bei der Rückkehr in ihr Alltags- und Berufsleben unterstützen.
© Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) ist der größte Träger der deutschen Rentenversicherung. Ihre Leistungen tragen zur Sicherung des Lebensstandards ihrer Versicherten und Rentnerinnen und Rentner bei. Die DRV klärt ihre Versicherten außerdem im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit auf. Hierzu versendet sie auch jährlich die Renteninformation mit einem Überblick über erworbene und künftige Rentenansprüche.