Toolbox für pädagogische und soziale Fachkräfte - Long COVID bei Kindern und Jugendlichen
Herzlich willkommen! Mit dieser Seite möchten wir Ihnen Informations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung stellen, die sich speziell an pädagogische und soziale Fachkräfte richten. Diese sollen Ihnen helfen, das Krankheitsbild besser zu verstehen und wirksame Strategien zu entwickeln, um von Long Covid betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich in Ihrem Schulalltag zu unterstützen.
Eine Übersicht und Hinweise zur Nutzung der Materialien finden Sie in dieser HANDREICHUNG.
DIGITALE TOOLBOX
FLYER
Dieser kompakte 8-seitige Flyer enthält gezielte Informationen zu Long COVID bei Kindern und Jugendlichen. Er gibt einen Überblick über häufige Symptome des Krankheitsbildes bei Kindern und Jugendlichen, die Auswirkungen auf den Schulalltag und bietet praktische Tipps, um Betroffene im Alltag zu stärken und zu begleiten.
Sie können den Flyer selbst ausdrucken oder kostenlos bestellen: Hier bestellen
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
INFOGRAFIK
Diese Infografik bietet eine Übersicht über häufige Symptome bei Kindern und Jugendlichen mit Long COVID. Sie eignet sich beispielsweise für Präsentationen oder als Aushang in Ihren Einrichtungen.
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
PLAKAT
Die Plakate können Sie nutzen, um in Ihren Räumlichkeiten auf das Krankheitsbild Long COVID bei Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen und auf das Informationsangebot hinzuweisen.
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen für die Kampagnenmotive der BMG-Initiative Long COVID.
Sie können die Plakate selbst ausdrucken oder kostenlos bestellen: Hier bestellen
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
ANZEIGENMOTIVE
Hier finden Sie Anzeigenmotive, die Sie in Ihren eigenen Magazinen oder Publikationen verwenden können. Sie sind sowohl als PNG als auch als PDF verfügbar, um sich leicht in Ihre Layouts integrieren zu lassen.
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen für die Kampagnenmotive der BMG-Initiative Long COVID.
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
INFOFILM
Dieser Infofilm zu Long COVID bei Kindern und Jugendlichen informiert Sie über spezifische Symptome des Krankheitsbildes, die Auswirkungen auf den Schulalltag und bietet praktische Tipps, um Betroffene im Alltag zu stärken und zu begleiten. Er eignet sich beispielsweise zur Verwendung auf Veranstaltungen oder Schulungen.
Hier können Sie den Informationsfilm herunterladen.
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
SOCIAL MEDIA
Nutzen Sie unsere Sharables, um die Informationen über Ihre Social-Media-Kanäle zu verbreiten. Hier finden Sie Grafiken, die Sie direkt teilen können sowie Vorschläge für einen Posting-Text.
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
letzte Aktualisierung: 18.11.24
SOCIAL MEDIA POSTING-TEXTE
Langversion
Long COVID bei Kindern und Jugendlichen ist für Medizin und Wissenschaft sowie für unsere Gesellschaft, eine große Herausforderung. Das Krankheitsbild ist noch neu und schwer zu diagnostizieren. Es kann Auswirkungen auf die Lern- und Entwicklungsfähigkeit von betroffenen Heranwachsenden haben. Es gilt, wirksame Strategien zu entwickeln, um betroffenen Kindern und Jugendlichen eine angemessene Teilhabe zu ermöglichen und sie trotz der Symptome bestmöglich in das Alltagsgeschehen zu integrieren. Informieren Sie sich jetzt unter www.bmg-longcovid.de/kinder-und-jugendliche #LongCOVID
Kurzversion
Long COVID kann Auswirkungen auf die Lern- und Entwicklungsfähigkeit von betroffenen Kindern und Jugendlichen haben. Es gilt, wirksame Strategien zu entwickeln, um betroffenen Kindern und Jugendlichen eine angemessene Teilhabe am Schul- oder Kitaalltag zu ermöglichen. Informieren Sie sich jetzt unter www.bmg-longcovid.de/kinder-und-jugendliche #LongCOVID
WEITERE INFORMATIONEN
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID und deren Angehörigen
Das Bundesministerium für Gesundheit setzt sich intensiv mit dem Thema Long COVID bei Kindern und Jugendlichen auseinander. Im Rahmen eines Beteiligungsformats werden Erkenntnisse über die Lebenssituation von betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Angehörigen gesammelt. Ziel ist es, Versorgungs-, Informations- und Unterstützungsbedarfe zu ermitteln und Lösungen zu diskutieren, die den Betroffenen helfen können.